Sie befinden sich derzeit auf folgender Seite:
Kadernachwuchsförderung KNF II
Der Kanton Zürich hat sich zum Ziel gesetzt, den Kadernachwuchs zu fördern und nach Möglichkeit Führungspositionen aus dem Kreis der internen Leistungsträgerinnen und Leistungsträger zu besetzen. Ihnen soll eine weiterführende Entwicklungsperspektive aufgezeigt und eine verwaltungsinterne Laufbahn eröffnet werden.
Das Programm Kadernachwuchsförderung KNF II bereitet Führungskräfte (Sektor-, Bereichs-, Team- oder Gruppenleitung) mit Potenzial für eine Funktion im oberen Kader vor. Es steht Kandidaten/innen aus allen Direktionen bzw. der Staatskanzlei und der Verwaltungskommission der obersten kantonalen Gerichte offen.
- Die Direktionen und die Staatskanzlei regeln und steuern die Identifikation von Kandidatinnen und Kandidaten für das Programm KNF II. Zur Unterstützung führt das Personalamt eine vertiefte Potenzialabklärung für alle Kandidatinnen und Kandidaten durch und gibt entsprechende Empfehlungen zuhanden der Direktionen und Ämter ab. Diese treffen unter Berücksichtigung der Resultate aus dieser Potenzialabklärung den Entscheid zur Nomination.
- Zur Weiterentwicklung der Potenziale organisiert und finanziert das Personalamt ein zentral durchgeführtes Kadertraining.
Weitere Details entnehmen Sie bitte dem «KNF II-Kadertraining Flyer» sowie dem KNF II-Handbuch mit den zugehörigen Instrumenten.
Instrumente
- Instrument 01 Potenzialeinschätzung (Word, 169 kB)
- Instrument 02 Motivationsschreiben (Word, 2 Seiten, 172 kB)
- Instrument 03 Nominationsentscheid (Word, 1 Seite, 163 kB)
- Instrument 04 Info-Mappe (Word, 1 Seite, 160 kB)
- Instrument 05 Leitfaden Entwicklungsgespräch (Word, 1 Seite, 149 kB)
- Instrument 06 Persönlicher Entwicklungsplan PEP (Word, 2 Seiten, 162 kB)
- Instrument 06a Fortschrittskontrolle zum Persönlichen Entwicklungsplan PEP (Word, 1 Seite, 90 kB)
- Instrument 07 Nachfolgeplanung (Excel, 1 Seite, 593 kB)